(...) 1924, meine ich, ist schon der Keim des späteren Konflikts Freud/Reich kenntlich, wenn man sieht,
dass es Reich darum geht, dass die Kernfrage der PsA, jedenfalls eine Kernfrage, die nach den Kriterien der Heilung bzw. nach dem Therapieziel ist. Implizit,
dass dies nicht die Zurichtung des Patienten auf ein gutes Funktionieren unter den gegebenen Lebensbedingungen [bedeutet]. Darin steckt wohl das Politische der Reichschen Position, nicht darin, dass er später Kommunist wurde, agitierend auftrat etc.
Darin stecken auch die "wissenschaftlichen Gründe", aus denen Freud Reich loswerden wollte, die zu benennen oder gar öffentlich zu diskutieren Freud aber peinlichst vermied.
Insofern kam Freud das parteipolitische Engagement Reichs gerade recht, als Vorwand vor seinen Anhängern dafür, dass Reich nicht tragbar ist. (...)